Bühne der Erneuerung: Das Berliner Theatertreffen 2025 im Zeichen neuer Stimmen und gesellschaftlicher Debatten

Das Berliner Theatertreffen, eines der renommiertesten Festivals des deutschsprachigen Theaters, öffnet in diesem Mai erneut seine Türen für Theaterbegeisterte aus aller Welt. Auch 2025 bleibt das Festival seinem Anspruch treu, künstlerische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden. Aus über 400 Produktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat eine unabhängige Jury die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen ausgewählt – darunter gleich sieben Uraufführungen und ebenso viele Regiedebüts im Rahmen des Festivals.

Die diesjährige Ausgabe steht besonders im Zeichen neuer Perspektiven. Viele der eingeladenen Werke setzen sich mit aktuellen Themen wie Migration, digitaler Identität, Geschlechterrollen oder Klimaangst auseinander – mal dokumentarisch, mal experimentell, oft hochpolitisch. Die Vielfalt der Stimmen und Ästhetiken unterstreicht den Wandel, den das Theater im 21. Jahrhundert durchläuft: weg vom klassischen Kanon, hin zu einer Bühne, die die Gegenwart kritisch reflektiert.

Neue Stimmen, neue Formen

Dass gleich sieben Regisseurinnen und Regisseure erstmals beim Theatertreffen vertreten sind, spricht für den Mut zur Öffnung und die gezielte Förderung junger Talente. Unter ihnen sind sowohl Absolventen renommierter Theaterhochschulen als auch freie Künstlerkollektive, die mit innovativen Inszenierungsformen und partizipativen Ansätzen das Theater neu denken. Dieser frische Wind belebt das Festival und setzt wichtige Impulse für die gesamte deutschsprachige Theaterlandschaft.

60 Jahre Internationales Forum: Rückblick und Ausblick

Ein besonderes Jubiläum wird 2025 ebenfalls gefeiert: das Internationale Forum des Theatertreffens wird 60 Jahre alt. Seit 1965 bringt es junge Theaterschaffende aus aller Welt zusammen, um sich über Ästhetik, Praxis und gesellschaftliche Verantwortung auszutauschen. Zum Jubiläum findet ein umfangreiches Alumni-Programm statt, das den Bogen von den Anfängen bis zur heutigen Rolle des Theaters spannt.

Diskussionen, Workshops und öffentliche Gespräche widmen sich Fragen wie: Welche Rolle spielt Theater in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Wie kann es nachhaltiger und inklusiver werden? Und wie gelingt der Spagat zwischen Kunstfreiheit und gesellschaftlichem Engagement?

Zukunft des Theaters als Festivalthema

Auch außerhalb der Bühnen wird das Theatertreffen zur Plattform für Dialoge über die Zukunft der Kunstform. Themen wie Klimaneutralität im Theaterbetrieb, Diversität auf und hinter der Bühne sowie die digitale Transformation der Darstellenden Künste finden Raum – nicht nur in Panels, sondern auch in Form performativer Projekte und interaktiver Formate.

Fazit: Das Berliner Theatertreffen 2025 beweist, dass Theater mehr ist als Unterhaltung – es ist eine gesellschaftliche Kraft. Mit neuen Stimmen, mutigen Stoffen und einem klaren Bekenntnis zu Veränderung zeigt das Festival, warum es auch im sechsten Jahrzehnt seiner Geschichte relevant bleibt.

Linkshänder Ukulele – Spielweise – Tipps zum Kauf & Ratgeber

Einige der am häufigsten gestellten Fragen, die Anfängern Quereinsteiger interessieren, betreffen das Thema “ Linkshänder“. Sie fragen sich: „Wie muss ich eine Ukulele als Linkshänder halten?“ und „Brauche ich als Linkshänder ein besonderes Instrument?“

Traditionelle Spielweise

Als Linkshänder hat man natürlich die Möglichkeit, eine Ukulele mit rechts zu spielen, also ganz traditionell. Die linke Hand greift dann die Akkorde und mit der rechten Hand wird gestrummt und gezupft. Das kann funktionieren, kann aber auch komplett gegen die eigene Veranlagung sein.

Entscheidungshilfen für den Erwerb einer Linkshänder Ukulele

Viele fragen sich: „Muss ich als Linkshänder die Ukulele „links herum“ halten, umspannen, oder muss ich ein sogenanntes Lefthand-Instrument anschaffen?
Beim Ukulele -Spiel werden die Hände in etwa gleich gefordert. Auch wenn die Schwerpunkte der Greif- und der Zupf-/Anschlagshand besonders unterschiedlich sind, sind feinmotorische Herausforderungen beider Hände etwas gleich hoch.
Sollte man noch kein Saiteninstrument gespielt haben und ein Neueinsteiger sein, dann benötigt man kein extra Linkshänder – Instrument! Bei den „Rechtshand-Instrumenten“ gibt es eine deutlich größere Auswahl, man findet also ganz sicher sein eigenes Instrument als innerhalb des relativ kleinen Angebots an Lefthand-Ukulelen.

Hat man bereits mit links gespielt ist eine Linkshänder – Ukulele passend, oder – wenn möglich – nutzt man ein Modell, das „umgespannte“ Saiten hat, sodass es „linksrum“ gehalten werden kann.

Kann man eine Ukulele „umspannen“, d.h., man zieht die Saiten in einer umgekehrten Reihenfolge auf, damit man aus dem Rechsthand- ein Linkshand – Instrument macht?

Gas ist nicht bei jedem Instrument möglich. Viele Ukulelen werden symmetrisch gebaut, dann ist es kein Problem, die Saiten umzuspannen. Besser ist es eine Linkshänder Ukulele anzuschaffen.

Es gibt auch Ukulelen, die nicht symmetrisch in ihrer Bauweise sind. Logischerweise kann man solche Ukulele nicht „umspannen“. Hier sollte man, auf ein spezielles Lefthand-Modell zurückgreifen.

Können Grifftabellen (Akkordbilder) und die TAB´s auch von Linkshändern genutzt werden?

Das ist natürlich möglich! TAB´s sind auch für Linkshänder-Instrumente ohne Eingeschränkungen gültig. Für Griffbilder gilt es ebenfalls – aber: Griffbilder müssen „spiegelverkehrt“ gelesen werden oder man druckt es spiegelverkehrt aus.

Linkshänder Ukulele und Linkshänder sind glückliche Spieler!

Linkshänder benötigen auf jeden Fall, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Instrumente, Noten und Schulungen, um das musikalische Potenzial voll ausschöpfen zu können. Es gibt natürliche linkshändige Musiker, die mit Rechtshänderinstrumenten sehr gut musizieren können. Es handelt sich dabei meist um Ausnahmen. Ein auf die eigene persönliche Händigkeit abgestimmtes musikalisches Instrument samt dem Schulungsmaterial ist vorzuziehen.

Denn daraus ergibt sich eine verbesserte Konzentration, eine wesentlich kürzere Einstudierzeit oder Übungszeit, ein müheloses Spiel ohne Noten, ein fehlerfreies Spiel, mehr Flow, bessere Körperwahrnehmung und bessere Motorik und eine bessere Gehirnentwicklung für die musikalischen Prozesse findet statt.

Fazit zur Linkshänder Ukulele:

Für musikbegeisterte Linkshänder, die gerne Ukulele spielen lernen würden, gibt es eine gute Auswahl passender Linkshänder Ukulele und das entsprechende Material vor. Die Musikinstrumentenindustrie bietet inzwischen einige Lefties Instrumente an und das Zubehör für Linkshändige Menschen. Gerade die Gitarre ist hier Vorreiter.

In den Regalen der Händler findet sich für Linkshänder auch eine Auswahl an Ukulen. Das Umspannen von Rechtshänder-Instrumenten ist eine Möglichkeit, aber nicht besonders empfehlenswert. Es lässt sich zudem nicht jedes Instrument umspannen.

Schutzhülle für Sonneninseln – Darum sind sie so wichtig

Eine Schutzhülle für Sonneninseln ist eine Abdeckung, die vor allem im Freien Outdoor Möbeln und dergleichen Schutz vor Wind und Wetter bietet. Sonneninseln wandeln Garten oder Terrasse in ein Wohnzimmer um, das sich außerhalb der eigentlichen Wohnung befindet. Sie sind Favorit für viele Sommerfans und laden Interessierte zum Entspannen und Ausruhen ein.

Ein verstellbares Dach macht es möglich, auch an heißen Sommertagen für Schatten und Abkühlung zu sorgen. Damit die Sonneninsel lange erhalten bleibt, sollte diese gut gepflegt und gehegt werden. Vor allem in den Wintermonaten ist eine gute hochwertige Abdeckung vonnöten, damit die Insel keinen Schaden nimmt.

Guter Artikel für entspannte Momente

Sommer, Sonne und Sonneninsel, eigentlich unzertrennbar um einen gemütlichen Aufenthalt im Freien genießen zu können. Eine Sonneninsel ist voll im Trend und optisch gesehen sogar ein toller Blickfang. Dank runder und ovaler Sonneninseln können sich darauf mehrere Personen gleichzeitig ausruhen und entspannen.

Guten Schutz bieten die im Handel dafür angebotenen Schutzhüllen, die perfekt an die Größe der Gartenmöbel angepasst werden können. Hochwertige Abdeckung sind in der Regel rund, hat den Vorteil, dass sie perfekt über die Möbel gestülpt werden kann. Es gibt diese Schutzhüllen in den Größen Standard und XXL-Familien Schutzhülle.

Bester Schutz bei Regen und Sonnenschein

Schutzhüllen für Sonneninseln können perfekt an die Form und Größe der Outdoor Möbel angepasst werden. Das bietet die Gewähr, dass die Sonneninsel vor intensiver Sonneneinstrahlung, Regen und Forst optimal geschützt ist.

Außerdem ist sie immer sauber und staubfrei, macht sozusagen immer einen gepflegten Eindruck. Selbst intensive Regengüsse, Sturm und Hagel können der Sonneninsel somit kaum etwas antun.

Ist Sturm und Regen einmal weiter gezogen, kann die Schutzhülle problemlos und schnell mit wenigen Handgriffen wieder abgenommen werden. Das macht es möglich, nach einem hektischen Berufstag im Geschäft auf seiner Sonneninsel zu relaxen und Urlaubsfeeling dabei zu entwickeln.

Funktionen, Materialien und richtige Pflege

Die Sonneninsel muss vor allem wasserdicht sein, um guten Schutz bieten zu können. Das bedeutet, dass bei der Auswahl solides Material bevorzugt werden sollte. Hochwertige Schutzhüllen bester Qualität sind zumeist aus dem Werkstoff Polyestergewebe gefertigt und die Innenseite mit PVC beschichtet. Die Nähte und Nahtstellen sind inwendig versiegelt, sodass kein Wasser eindringen kann.

Das verwendete Material ist UV-beständig und bleicht auch nach längerer Sonneneinstrahlung nicht aus. Sämtliche angewandte Materialien guter Qualität werden in der Regel durch öffentliche Prüfstellen von Zeit zu Zeit auf Wasserundurchlässigkeit, Lichtechtheit und Wasserbeständigkeit hin überprüft.

Für die Reinigung am besten lauwarmes Wasser mit milder Seife anwenden. Mit Hand waschen schont das Gewebe und Wasser mit milder Seife reinigt schonend und das Material ist keinen aggressiven chemischen Reinigungsmitteln ausgesetzt. Dadurch bereitet die Sonneninsel seinen Besitzern eine lange Freude und hilft Kosten einsparen.

Fazit: Langfristig gesehen ist eine hochwertige Schutzhülle für die Sonneninsel eine lohnende Investition. Lieber mehr Geld ausgeben für gute Qualität bei Artikel die Schutz bieten und damit die Lebensdauer der Sonneninsel erheblich verlängern.
Eine neue Sonneninsel ist wesentlich teurer als zum Beispiel eine qualitativ hochwertige Schutzhülle. Das bedeutet letztendlich Kostenersparnis gegenüber Neukauf von Sonneninsel. Beim Kauf immer auf beste Qualität achten, lohnt eigentlich immer.

Die 10 häufigsten Probleme, die Menschen in Beziehungen haben – und wie man sie löst

Jede Beziehung erlebt an der einen oder anderen Stelle Probleme und Belastungen, von Streitereien bis hin zu Problemen mit Sex oder Geldsorgen. Hier spricht die Psychotherapie aus Landsberg über die 10 häufigsten Probleme, die Menschen in Beziehungen haben und wie sie gelöst werden können

  1. Streitereien
    Stellen Sie Regeln für Streitigkeiten auf, wie z.B. sich eine Auszeit zu nehmen, nicht zu fluchen und bei der Sache zu bleiben. Vereinbaren Sie einen Termin, um über alle Probleme zu sprechen, bevor sie sich aufschaukeln. Fragen Sie sich, worüber Sie wirklich unglücklich sind. Bei Streitigkeiten darüber, wer mit dem Einräumen der Spülmaschine dran war, geht es oft um tiefere Themen, die Sie nicht ausdrücken konnten, wie z. B. Wut oder Traurigkeit.
  2. Kommunikation
    Manche Paare haben unterschiedliche Kommunikationsstile, wie z.B. Redner oder Nicht-Redner, oder Menschen, die Dinge durch Reden regeln, im Gegensatz zu Menschen, die gerne mit den Dingen weitermachen. Andere Paare haben früher gut kommuniziert, aber sie haben aufgehört, dem anderen zuzuhören; stattdessen versuchen sie, die Lücken zu füllen und Gedanken zu lesen. Manchmal wird jedes Gespräch zu einem Kampf.

All diese Probleme können überwunden werden, wenn das Paar bereit ist, zu erkennen, was schief läuft, und einige Änderungen vorzunehmen. Das können Sie sogar selbst tun, wenn Ihr Partner nicht mit Ihnen darüber reden will. Fragen Sie sich selbst: „Was passiert, wenn ich über etwas Wichtiges reden will?“ „Wann habe ich mich zuletzt bemüht, meinem Partner wirklich zuzuhören und ihn zu verstehen?“

Überlegen Sie sich vorher, was Sie sagen wollen. Wählen Sie Zeit und Ort. Üben Sie „Gesprächszeit“, bei der Sie jeweils drei Minuten Zeit haben, um ungestört zu sagen, was Sie zu sagen haben, und Ihr Partner dann antwortet. Nutzen Sie E-Mails oder schreiben Sie einen Brief, wenn Sie etwas Wichtiges zu sagen haben, für das Sie keine Worte finden. Versuchen Sie, „Ich“-Aussagen zu verwenden und vermeiden Sie es, die andere Person zu beschuldigen; wenn Menschen defensiv werden, ist es schwer, gut zuzuhören.

  1. Sich auseinanderentwickeln

Es ist normal, sich mit der Zeit zu verändern. Manche Paare verändern sich gemeinsam, aber es kann schwierig sein, wenn einer von Ihnen die meiste Veränderung zu machen scheint. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie eine erfolgreiche Beziehung mit dieser „neuen“ Person führen können und nicht Ihre Energie darauf verwenden, der Person nachzutrauern, die sie war. Das hat das Potential, aufregend zu sein, da Sie neue Wege des Zusammenseins entdecken können. Wenn Sie miteinander reden und wirklich spüren, dass Sie als Individuen unterschiedliche Dinge wollen, kann Ihre Beziehung trotzdem funktionieren, solange Sie genug haben, was Sie als Paar verbindet.

  1. Untreue
    Beziehungen können nach Affären wieder aufgebaut werden, aber es erfordert Ehrlichkeit und die Bereitschaft, auf die hinterlassenen Wunden einzugehen. Affären passieren in der Regel nicht aus heiterem Himmel, daher lohnt es sich, Zeit darauf zu verwenden, Lehren daraus zu ziehen, z. B.: Waren Sie beide vorher glücklich, haben Sie miteinander gesprochen, hatten Sie das Gefühl, die Intimität verloren zu haben? Manchmal sind diese Gespräche schwer und Sie finden es vielleicht hilfreich, mit einem neutralen Dritten wie einem Berater zu sprechen.
  2. Traumata
    Lebensereignisse und äußere Belastungen können sich auf Ihre Beziehung auswirken. Manche Menschen kommen damit zurecht, indem sie an einem Strang ziehen, aber es kommt genauso häufig vor, dass Ereignisse Sie auseinander treiben. Versuchen Sie nicht, sich zu verschließen und allein weiterzukämpfen. Lassen Sie Ihren Partner wissen, wie Sie sich fühlen. Vielleicht weiß er zum Beispiel nicht, dass Sie nachts wach liegen und sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Vaters machen und deshalb am Morgen mürrisch sind. Versuchen Sie, die Stressoren des Lebens als etwas zu sehen, dem Sie sich gemeinsam als „Team Wir“ stellen. Aber denken Sie daran, dass in einer langfristigen Beziehung manchmal andere Dinge Vorrang haben, und das ist in Ordnung.
  3. Wertschätzung
    Sie können das Gefühl haben, nicht geschätzt oder vernachlässigt zu werden, wenn ein Partner nicht genug Zeit für die Beziehung aufwendet, indem er z. B. lange arbeitet oder den Kindern den Vorrang gibt. Besprechen Sie dies. Was bringen Sie beide in die Beziehung ein? Wie funktioniert die Arbeitsteilung bei Ihnen? Manchmal geht es um Kommunikation – zum Beispiel schätzt Ihr Partner, was Sie für ihn tun, sagt es aber nicht. Helfen Sie sich, sich wertgeschätzt zu fühlen, indem Sie es bemerken und es dem anderen sagen.
  4. Sex
    Manche sexuellen Probleme benötigen fachärztliche Hilfe, entweder durch ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt oder durch einen Besuch bei einem ausgebildeten Sexualtherapeuten (mehr dazu finden Sie hier). Manchmal kann es zu einem Problem werden, wie viel Sex Sie wollen oder wie Sie Ihr Sexleben gestalten wollen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie Sie mit Ihrem Partner über Sex kommunizieren und wie Sie vielleicht offener reden können. Fragen Sie sich auch, ob das sexuelle Problem ein Symptom für andere Schwierigkeiten in Ihrer Beziehung ist oder ob Sie abgesehen von dieser einen Sache wirklich gut miteinander auskommen. Wenn das der Fall ist, sprechen Sie darüber, was Sie wollen und was nicht, und seien Sie freundlich und respektvoll gegenüber den Wünschen und Vorstellungen Ihres Partners.
  5. Geld
    Finanzieller Druck kann für viele eine Belastung sein, wie der jüngste Relate-Bericht „In Too Deep“ zeigt, der herausfand, dass einer von zehn Menschen mindestens einmal pro Woche mit seinem Partner über Geld, Schulden oder Finanzen streitet. Allerdings kann das Verschweigen von Themen wie Schulden vor dem Partner auch zu Problemen wie Misstrauen führen. Es gibt keine richtige oder falsche Einstellung zu Geld, und manche Menschen sind von Natur aus eher Sparer oder Verschwender. Wenn Ihre Einstellungen ähnlich sind, ist es unwahrscheinlich, dass es ein Problem gibt. Aber wenn sie unterschiedlich sind, könnte das eine Quelle von Spannungen in Ihrer Beziehung sein. Viele Paare finden es hilfreich, etwas gemeinsames Geld für ihre gemeinsamen Ausgaben zu haben, aber auch eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit.
  6. Langeweile
    Die meisten Langzeitpartner machen Phasen durch, in denen sie sich festgefahren fühlen oder in denen sie sich zwar lieben, aber nicht „verliebt“ sind, und es ist ganz natürlich, dass sich Ihre Beziehung mit der Zeit verändert. Zweisamkeit, Kompatibilität, eine gemeinsame Geschichte und jemanden in- und auswendig zu kennen, sind oft die Dinge, die Menschen in Langzeitbeziehungen schätzen, doch manchmal werden diese als selbstverständlich angesehen. Wenn sich diese Dinge für Sie nicht genug anfühlen und Sie mehr Aufregung erzeugen wollen, versuchen Sie, darüber nachzudenken, was passieren muss, und sprechen Sie dann mit Ihrem Partner. Versuchen Sie, Teil der Lösung zu sein, um aus dem Trott herauszukommen, anstatt sich über die Rolle Ihres Partners zu beschweren, die er dabei spielt, dass Sie feststecken.
  7. Kinder
    Es ist sehr einfach für Eltern, sich zu polarisieren, wobei einer der gute Bulle ist und der andere der böse. Co-parenting fühlt sich nicht immer kooperativ an, wenn man unterschiedliche Stile hat. Oft passiert das, weil wir feste Vorstellungen haben, die wir durch unsere Erziehung bekommen haben und davon ausgehen, dass dies die Norm ist. Hausregeln, auf die man sich als Familie einigt, können hilfreich sein; eine einheitliche Position zu möglichst vielem zu vertreten, kann das Szenario „böser Bulle/guter Bulle“ vermeiden. Es gibt viele Belege dafür, dass Kinder elterliche Konflikte aufgreifen, also hilft es ihnen, wenn Sie diese minimieren. Denken Sie auch daran, dass es in Ihrer Beziehung um mehr geht als um die Familie – Sie werden auch dann noch ein Paar sein, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Versuchen Sie also, Zeit füreinander zu finden – das wird Ihrer Beziehung zugute kommen und das ist gut für die ganze Familie.

Experten: Europas Überschwemmungen zeigen die Notwendigkeit, Emissionen zu drosseln und sich anzupassen

Gerade als die Europäische Union Pläne ankündigte, Milliarden von Euro für die Eindämmung des Klimawandels auszugeben, zogen massive Wolken über Deutschland und den umliegenden Ländern auf, um einen noch nie dagewesenen Sturm zu entfesseln, der Tod und Zerstörung hinterließ, auch für viele Bestattungen in Berlin.

Trotz zahlreicher Warnungen waren Politiker und Meteorologen schockiert über die Heftigkeit des Niederschlags, der Sturzfluten verursachte, die diese Woche in den üppigen Hügeln Westeuropas mehr als 150 Menschenleben forderten.

Klimawissenschaftler sagen, dass der Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen und der globalen Erwärmung unübersehbar ist und die Dringlichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, unbestreitbar ist.

Wissenschaftler können noch nicht mit Sicherheit sagen, ob der Klimawandel die Überschwemmungen verursacht hat, aber sie bestehen darauf, dass er mit Sicherheit das extreme Wetter verschlimmert, das sich vom Westen der USA und Kanada über Sibirien bis hin zur europäischen Rheinregion gezeigt hat.

„Es gibt eine klare Verbindung zwischen extremen Niederschlägen und dem Klimawandel“, sagte Wim Thiery, Professor an der Universität Brüssel, am Freitag.

Stefan Rahmstorf, Professor für Ozeanphysik an der Universität Potsdam, sagte mit Blick auf die jüngsten Hitzerekorde in den USA und Kanada: „Einige sind so extrem, dass sie ohne globale Erwärmung praktisch unmöglich wären.“

Wenn man sie alle zusammen nimmt, so Sir David King, Vorsitzender der Climate Crisis Advisory Group, „sind das Opfer der Klimakrise: Wir werden diese extremen Wetterereignisse nur häufiger erleben.“

Für Diederik Samsom, den Kabinettschef der Europäischen Kommission, der hinter den massiven Vorschlägen dieser Woche steht, Milliarden auszugeben und die Industrie zu drastischen Reformen zu zwingen, um dazu beizutragen, die Emissionen der Gase, die die globale Erwärmung verursachen, in diesem Jahrzehnt um 55% zu senken, war die Katastrophe dieser Woche eine warnende Geschichte.

„Menschen werden in Deutschland weggespült … und auch in Belgien und den Niederlanden. Wir erleben den Klimawandel“, sagte er bei einer Telefonkonferenz des Think Tanks European Policy Centre. „Vor ein paar Jahren musste man auf einen Punkt in der Zukunft oder weit weg auf dem Planeten zeigen, um über den Klimawandel zu sprechen. It’s happening now – here.“

Und Klimawissenschaftler weisen auf zwei spezifische Dinge hin, die zu der Katastrophe dieser Woche beigetragen haben.

Erstens kann die Luft mit jedem Temperaturanstieg um 1 Grad Celsius (1,8 Grad Fahrenheit) 7% mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Sie kann das Wasser länger halten, was zu einer Dürre führt, aber auch zu einem Anstieg der dichten, massiven Regenfälle, sobald sie diese freisetzt.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Tendenz, dass Stürme viel länger als üblich über einem Ort verweilen und so immer größere Regenmengen auf einem kleineren Fleck der Erde abladen. Wissenschaftler sagen, dass die Erwärmung auch hier ein Faktor ist. Ein Jetstream von Starkwinden mit einer Höhe von fast 10 Kilometern bestimmt das Wetter über Europa und wird durch Temperaturunterschiede zwischen den Tropen und der Arktis gespeist.

Doch während sich Europa erwärmt – Skandinavien erlebt derzeit eine ungewöhnliche Hitzewelle – wird der Jetstream geschwächt, was dazu führt, dass sein mäandernder Kurs manchmal tagelang unterbrochen wird, so Thiery.

Er sagte, ein solches Phänomen sei auch in Kanada zu beobachten, wo es dazu beitrug, eine „Hitzekuppel“ zu verursachen, in der die Temperaturen auf 50 C (122 F) anstiegen.

„Und es verursacht den starken Regen, den wir in Westeuropa gesehen haben“, sagte er.

Selbst wenn die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahrzehnten drastisch reduziert werden, bedeutet die Menge an Kohlendioxid und anderen Gasen, die den Planeten bereits erwärmen, dass extreme Wetterereignisse immer wahrscheinlicher werden.

Experten sagen, dass solche Phänomene die Gebiete, die nicht darauf vorbereitet sind, besonders hart treffen werden.

„Wir müssen unsere gebaute Umwelt – Gebäude, Außenbereiche, Städte – widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen“, sagt Lamia Messari-Becker, Professorin für Ingenieurwissenschaften an der Universität Siegen.

Wer sich nicht anpasst, riskiert größere Verluste an Menschenleben und Sachschäden, sagte Ernst Rauch, Chef-Klima- und Geowissenschaftler beim Rückversicherungsriesen Munich Re.

„Die Ereignisse von heute und gestern oder so geben uns einen Hinweis darauf, dass wir uns besser auf diese Art von Ereignissen vorbereiten müssen“, sagte er. „Die Ereignisse selbst sind nicht wirklich unerwartet, aber die Art und Weise der Größenordnung hat wahrscheinlich einige überrascht.“